Arzt sein – was bedeutet das? Als Arzt sehe ich mich verpflichtet, die bestmögliche Behandlung für jeden zu erreichen, individuell im offenen, informativen Gespräch abgestimmt, frei von materiellen Interessen, frei von den Einflüssen der Industrie, vorsichtig abwägend zwischen möglichem Nutzen und Risiken. Das war und ist mein Wunsch als Arzt. Dazu gehören für mich gute, ehrliche Kommunikation, Zeit haben, Zuhören, und solide Wissenschaft als Basis für gute Medizin.
Jahr | Titel | Institut |
---|---|---|
1986 | Dr. med. | Ludwig-Maximilians-Universität München |
1996 | Facharzt für Innere Medizin | Bayerische Landesärztekammer |
2007 | Facharzt für Allgemeinmedizin | Bayerische Landesärztekammer |
Jahr | Abteilung | Position | Institut |
---|---|---|---|
1986-1996 | Innere Medizin | Assistenzarzt | Klinikum Großhadern, Ludwig Maximilians-Universität München |
1997-2012 | Innere Medizin | Facharzt | Hausärztlich-internistische Praxis, München |
2006-2012 | Institut für Allgemein-, Familien- und Präventivmedizin | Professor und Institutsleiter | Paracelsus Medizinische Privatuniversität Salzburg |
2012-2018 | Institut für Allgemein- und Familienmedizin | Professor und Institutsleiter | Universität Witten/Herdecke |
2018-2022 | Abteilung für Allgemein- und Familienmedizin | Professor und Abteilungsleiter | Medizinische Universität Wien |